Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.

Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder ab sechs Jahren, die Lust auf Schwimmen haben. In zehn festen Einheiten wird den Kindern die Basis des Schwimmens, wie Gleiten, Springen und Tauchen vermittelt und zielbewusst auf das Seepferdchen-Abzeichen vorbereitet. Am Ende der zehn Übungsstunden werden alle Kinder gemeinsam geprüft. Bitte beachtet, dass bei nicht Erreichen des Abzeichens eine erneute Anmeldung erforderlich wird!

Um am Schwimmkurs teilnehmen zu können, sollte das teilnehmende Kind schon Erfahrung mit einem Schwimmbecken haben. Das heißt nicht, dass es schon schwimmen kann, aber es darf keine Angst mehr vor dem Wasser haben. Es sollte also keine Angst haben, auch einmal Wasser ins Gesicht zu bekommen. Wichtig ist ebenfalls, dass es sozial schon in der Lage ist, auch ohne das Beisein der Eltern, sich unseren Trainern/innen anzuvertrauen. 

TagUhrzeitTrainer:in
Mittwoch16.00 - 17.00 UhrKarin/Irena/Bernd
Mittwoch17.00 - 18.00 UhrKarin/Irena/Bernd

Kursziele

Oberstes Ziel ist das sichere Bewegen im Wasser. Dazu gehören das Reinspringen vom Beckenrand, das Untertauchen mit dem Kopf und die ersten Schwimmzüge. Nicht alle Kinder erreichen nach den zehn Kurseinheiten das Seepferdchen. Dies ist dann kein Weltuntergang. Manche Kinder brauchen etwas länger. Das kann unter anderem daran liegen, dass das Kind noch nicht allzu viel Ausdauer hat, die Kraft für die Bewegung im Wasser einfach noch nicht ausreicht oder es noch etwas mutiger werden muss. Dies ist aber keinesfalls ein Misserfolg, da auch diese Kinder während des Kurses viele neue Erfahrungen mit dem Element Wasser gemacht und jede Menge Spaß gehabt haben. Sollten die Kinder aber wie die meisten am Ende das Seepferdchen erreicht haben, können sie weiterhin bei uns zu den allgemeinen Trainingszeiten zum Schwimmen kommen. 

Die Prüfung für das Seepferdchen beinhaltet folgende Elemente:

Theoretische Prüfungsleistungen

  • Kenntnis von Baderegeln

Praktische Prüfungsleistungen

  • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 Metern Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
  • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)

Nach bestandener Prüfung erhält jedes Kind eine Urkunde und das Seepferdchen-Abzeichen. Dieses ist in der Kursgebühr enthalten.

Was muss mein Kind mit ins Schwimmbad bringen?

Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt ihr Kind eine Badehose/Badeanzug, ein Bademantel oder großes Handtuch und Badeschlappen. Auch Duschgel für das Duschen im Anschluss ist empfehlenswert.

FAQs:

  • In einem Schwimmkurs nehmen maximal 10 Kinder teil
  • Der Kurs geht 60 Minuten.

Der Schwimmkurs findet zurzeit Freibad Hausen, Ludwig-Landmann-Straße 341, statt. Aber keine Angst, das Schwimmbad ist mit einer Traglufthalle abgedeckt und es ist nun vergleichbar mit einem Hallenbad.